Die Bedeutung und Symbole der Taufe

Die Bedeutung und Symbole der Taufe
Die Taufe ist das erste Sakrament des christlichen Glaubens und besteht seit der Zeit des Neuen Testaments. Für eine erfolgreiche Planung einer Taufe sind neben der Taufkerze und dem Eintauchen noch weitere Symbole und Bräuche wichtig.

Die Bedeutung der Taufe

Die christliche Taufe entstand mit dem Pfingstfest. Pfingsten beruht auf dem Herabkommen des Heiligen Geistes auf die Apostel und wird am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Pfingsten stellt Pfingsten mit der Feuertaufe des Heiligen Geistes den Beginn der Mission der Apostel dar und insgesamt den Beginn der christlichen Kirche.

Eine christliche Taufe beinhaltet das Eintauchen in Wasser oder alternativ ein Besprenkeln des Kopfes mit Wasser, gefolgt vom Auflegen der Hände auf den Täufling. Das Untertauchen im Wasser symbolisiert den Tod Jesu und das Auftauchen die Auferstehung, welche daraus hervorging. Der Körper wird von den Sünden reingewaschen. Von diesem Moment an ist der Täufling mit Christus vereint und ist ein wirksames Mitglied der Kirche.

Das erste Sakrament

Wie bei anderen Sakramenten gehören bei der Taufe bestimmte Elemente bzw. symbolische Gesten mit zur Feier und verleihen der Taufe ihren unvergesslichen Charakter. Folgende Symbole bzw. Bräuche sind dabei besonders wichtig:

- Eintauchen ins Wasser

- Chrisma

- Katechumenenöl

- Taufkerze

- weißes Gewand

taufkerze-kind-mit-kreuzkette-bei-taufe

Symbole der Taufe

Wie bereits erwähnt, hat das Wasser die Funktion der Reinigung. Der Täufling wird gereinigt und jedes Zeichen der Sünde wird von ihm abgewaschen. Wasser hat allgemein die Bedeutung des Lebens und ist das Element, was die Erde fruchtbar macht und das Leben ermöglicht. Im christlichen Glauben reinigt Wasser die Seele und befreit den Täufling von jeglichen Makeln und Sünde.

Chrisam ist ein Salböl und steht im Christentum für Gesundheit, Freude, Kraft und Glück. Es wird verwendet, um den Eintritt der Getauften in die Familie der Kirche zu weihen. Es ist ein duftendes und geweihtes Öl und wird nicht nur bei der Taufe verwendet, sondern auch bei anderen Sakramenten. Bei der Taufe wird es zur Salbung des Kopfes des Täuflings verwendet und weiht ihn in seiner neuen Rolle als wirksames Mitglied der Kirche.

Auch das Öl der Katechumenen ist von großer symbolischer Bedeutung. Es erklärt den Täufling zu einem Streiter des Glaubens und zu einem Verfechter der Christenheit. Das Öl wurde in der Antike von Athleten und Ringern eingesetzt, um leichter den Griffen ihrer Gegner zu entkommen. Mit dem Katechumenenöl zeichnet der Priester ein Kreuz auf die Brust und ein weiteres zwischen die Schulterblätter der Getauften. Dies symbolisiert die Stärke im Kampf gegen die Versuchungen und stellt eine Art Schild gegen die Sünde dar.

Wasser und Licht

Die Taufkerze wird meist vom Paten oder den Eltern des Täuflings überreicht und symbolisiert Christus. Die Kerze steht somit für das Licht der Welt und soll das Kind erleuchten. Außerdem steht die Taufkerze für die Hilfe der Kirche und der Liebenden des Kindes gegenüber dem Täufling, damit es sein eigenes Licht der Welt findet. Das Licht steht für die erste Gabe Gottes und somit für seine erste Schöpfung. Die Kerze bzw. Taufkerze ist ein Symbol für die Verpflichtung des Christen, das Licht seines eigenen Glaubenslebens zu finden.

Das weiße Gewand wird bei der Taufe als Symbol des neuen Lebens und der neuen Würde, die der Täufling hat, überreicht. Schon in der Antike mussten die Getauften ein neues, weißes Gewand tragen, bevor sie sich den anderen Gläubigen in der Kirche anschlossen. Das weiße Gewand drückt die Reinheit der Seele nach einer Taufe aus und steht für die innere Erneuerung, die die Taufe dem Täufling gebracht hat.

Dies sind die wichtigsten Bräuche und Symbole einer Taufe. Dabei ist die Taufkerze besonders wichtig, da sie eine Möglichkeit für Eltern oder Paten darstellt, sich mit einer klassischen oder modernen Taufkerze individuell einzubringen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.