Upcycling von Kerzenresten – Nachhaltige Ideen für dein Zuhause

Warum Kerzenreste nicht in den Müll gehören
Kerzen bringen Gemütlichkeit in jedes Zuhause – ob an kalten Winterabenden oder bei stimmungsvollen Dinnern. Doch was tun mit den vielen Wachsresten, die übrig bleiben? Kerzenreste upcyceln ist nicht nur nachhaltig, sondern auch kreativ und einfach. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du aus alten Kerzen neue Lieblingsstücke machst – von DIY-Kerzen bis hin zu dekorativen Wachskunstwerken.
Was ist Upcycling von Kerzenresten?
Beim Upcycling werden alte Materialien in neue, hochwertige Produkte verwandelt – im Gegensatz zum Recycling, bei dem das Material oft seine Qualität verliert. Beim Upcycling von Wachsresten nutzt du altes Kerzenwachs, um daraus neue Kerzen oder dekorative Objekte zu gestalten. Das spart Geld, reduziert Müll und schont die Umwelt.
Materialien für das Kerzen-Upcycling
Bevor du loslegst, solltest du folgende Materialien bereithalten:
-
Kerzenreste in verschiedenen Farben
-
Dochte (z. B. aus Baumwolle oder Holz)
-
Alte Gläser, Tassen oder Formen als Behälter
-
Ein Wasserbad oder eine alte Konservendose zum Wachs-Schmelzen
-
Holzstäbchen oder Wäscheklammern zum Fixieren des Dochtes
-
Optional: Ätherische Öle für Duftkerzen, getrocknete Blüten oder Glitzer
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Neue Kerzen aus Wachsresten herstellen
1. Wachsreste sortieren
Trenne farbige von weißen Wachsresten, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Entferne alte Dochtreste und Verunreinigungen.
2. Wachs im Wasserbad schmelzen
Gib das Wachs in eine Konservendose und stelle diese in ein heißes Wasserbad. Vorsicht: Wachs darf niemals direkt auf der Herdplatte erhitzt werden – Brandgefahr!
3. Docht vorbereiten
Platziere den Docht mittig im gewünschten Behälter und fixiere ihn oben mit einem Stäbchen oder einer Wäscheklammer.
4. Wachs gießen
Gieße das geschmolzene Wachs langsam in den Behälter. Achte darauf, dass der Docht mittig bleibt. Schichte bei Bedarf verschiedene Farben für einen besonderen Effekt.
5. Aushärten lassen
Lass die Kerze mindestens 4–6 Stunden aushärten. Danach kannst du den Docht kürzen und deine neue DIY-Kerze anzünden!
Kreative Upcycling-Ideen mit Kerzenresten
-
Duftkerzen selber machen: Füge ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu.
-
Wachstücher herstellen: Verwende Bienenwachskerzenreste für DIY-Wachstücher als nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie.
-
Wachskreide basteln: Perfekt für Kinder! Wachsreste mit Farbpigmenten vermischen und in kleine Formen gießen.
Nachhaltigkeit beginnt zu Hause
Durch das Upcycling von Kerzenresten leistest du einen Beitrag zum Umweltschutz – und bringst gleichzeitig kreative DIY-Projekte in dein Leben. Ob als Geschenk oder für dich selbst: Selbstgemachte Kerzen sind immer ein Hingucker und ein Statement für bewussten Konsum.
Fazit: Kerzenreste sinnvoll verwerten
Kerzenwachs muss nicht im Müll landen! Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Materialien kannst du Kerzenreste upcyceln und damit einen kleinen, aber wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiges Leben machen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar